top of page

Zweiter Solarevent in der Agenda – kombiniert mit dem Energieberatungsprogramm «PEIK» für KMU

  • Autorenbild: Neva Tres
    Neva Tres
  • 20. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Nach dem grossen Interesse am ersten Solarevent im Frühling lädt der Verein KlimaGlarus.ch im Herbst zu einem zweiten Anlass ein. Neu wird die Veranstaltung um das Energieberatungsprogramm PEIK Glarnerland erweitert, das sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen richtet. Der Anlass findet am Mittwoch, 17. September 2025, in Ennenda statt und steht allen Interessierten offen – unabhängig davon, ob bereits eine PV-Anlage besteht oder ein KMU geführt wird.



Grosse Nachfrage führt zu zweiter Durchführung

Der erste Anlass im April war innert kürzester Zeit ausgebucht – über 80 Teilnehmende folgten der Einladung nach Näfels. Um dem grossen Interesse aus der Bevölkerung gerecht zu werden, haben sich die Organisator:innen von KlimaGlarus.ch entschieden, im Herbst eine zweite Veranstaltung zu planen. «Das Thema Solarstrom bewegt viele – wir möchten dazu beitragen, Wissen zu vermitteln und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen», so Lisa Hämmerli, Co-Präsidentin von KlimaGlarus.ch.

 

Energieeffizienz für KMU – PEIK Glarnerland wird vorgestellt Der erste Programmteil richtet sich vorrangig an Unternehmen. Vorgestellt wird PEIK Glarnerland, ein Energieberatungs-angebot für KMU im Kanton Glarus, die ihren Energieverbrauch senken und Betriebskosten reduzieren möchten. PEIK bietet praxisnahe und unabhängige Beratungen direkt vor Ort – individuell auf den Betrieb abgestimmt. Die ersten 10 geförderten PEIK-Beratungen sind bereits vergeben – interessierte Unternehmen erfahren am Anlass, wie sie trotzdem von weiteren Unterstützungs-angeboten profitieren können. Ergänzend dazu informiert Clean Fleet darüber, wie der Umstieg auf E-Mobilität in Unternehmen einfach gelingen kann. 

 

Solarstrom clever nutzen, mit optimal funktionierenden Anlagen und neuen Vermarktungsmöglichkeiten Im zweiten Teil des Abends dreht sich wie bereits im Frühling alles um die optimale Nutzung von Solarstrom im privaten Bereich. Experten informieren über die neuen Vermarktungsmodelle wie dem virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) und Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG), die ab 2026 durch die Annahme des revidierten Stromgesetzes ermöglicht werden. Ein zusätzlicher Input widmet sich dem Thema Fassadenstrom, der im Kanton Glarus zusätzlich gefördert wird und besonders wertvollen Winterstrom liefert.


Flexibles Programm – beide Teile offen für alle Interessierte Personen können sich für einen oder beide Programmteile anmelden – die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss lädt ein gemeinsamer Apéro zum Austausch, zur Vernetzung und zur Vertiefung der Themen ein.



Veranstaltungsdetails

Mittwoch, 17. September 2025

ab 18:00 Uhr

 

Gemeindehaussaal

Poststrasse 2A 8755 Ennenda


Eintritt frei, Kollekte 

Weitere Infos oder Fragen an: info@klimaglarus.ch




Comments


bottom of page