Freiwillige gesucht: KlimaGlarus.ch pflanzt Jungbäume und betreibt Waldpflege in Glarus Süd
- Lisa Hämmerli
- 11. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Der Frühling ist da – und mit ihm die nächste Gelegenheit, aktiv etwas für unsere Wälder und das Klima zu tun! Am Samstag, 26. April 2025, organisiert KlimaGlarus.ch erneut einen Waldeinsatztag in Glarus Süd. Gepflanzt werden junge Bäume und Sträucher – kurz: Wir machen gemeinsam ein Stück Wald fit für die Zukunft. Dafür suchen wir tatkräftige Freiwillige, die Lust haben, mitanzupacken und einen sinnvollen Beitrag zu leisten.

Wälder pflegen, Klima schützen
Ein gesunder Wald schützt uns gegen Naturgefahren und vor dem Klimawandel. Er speichert CO₂, schützt vor Murgängen und ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Doch das funktioniert nur, wenn der Wald auch gepflegt wird – besonders in Zeiten von Trockenheit, Stürmen und Schädlingsbefall. Mit gezielter Aufforstung und Pflege sorgen wir dafür, dass unser einheimischer Wald widerstandsfähig bleibt. Franz Schnider, Co-Präsident von KlimaGlarus.ch, bringt es auf den Punkt: „Jeder gepflanzte Baum ist ein Zeichen der Hoffnung – und ein konkreter Schritt für unsere Zukunft. Wir freuen uns über alle, die mit uns gemeinsam anpacken!“
Jetzt mithelfen - jeder Einsatz zählt!
Wir laden alle herzlich ein, am Samstag, 26. April, mit dabei zu sein. Ob jung oder alt, ob allein, mit Freunden oder Familie – jede helfende Hand ist willkommen! Vorkenntnisse sind keine nötig, nur gute Schuhe, Laune und Motivation. Und keine Sorge: Für Verpflegung und eine gute Stimmung ist gesorgt.
Programm des Waldpflegetages
Der Einsatz startet am Samstag, 26. April 2025, um 08:00 und endet voraussichtlich um 16:00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Bahnhof in Schwanden. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, gute Schuhe und – wenn möglich – eigene Arbeitshandschuhe. Wer mitmachen möchte, meldet sich am besten gleich an – spätestens aber bis 22. April 2025 – über diesen Anmeldelink oder per E-Mail an info@klimaglarus.ch.
Comments