top of page
Suche

Nachhaltiger Kleiderwechsel im Zeichen der Fashion Revolution Week

  • Autorenbild: Lisa Hämmerli
    Lisa Hämmerli
  • 14. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Fast Fashion war gestern – heute tauschen wir! Gemeinsam mit dem Anna Göldi Museum laden wir im Rahmen der Fashion Revolution Week 2025 zu zwei besonderen Kleidertausch-Tagen in Ennenda ein: am Sonntag, 27. April und am Sonntag, 18. Mai 2025. Unter dem Motto „Kino und Kleidertausch“ erwarten die Besucher:innen ein spannender Film, inspirierende Führungen – und vor allem eine nachhaltige Möglichkeit, ihrer Garderobe frischen Wind zu verleihen.


Textile Erbe neu denken

Die Ausstellung “Lebendige Tradition Glarner Muster und Tücher neu denken” im Anna Göldi Museum thematisiert die Glarner Textilindustrie und zeigt Visionen, wie in Zukunft nachhaltig und sozial an die alte Tradition angeknüpft werden kann. Heute belastet der übermässige Konsum von Kleidung Umwelt und Klima weltweit. Gleichzeitig hängen in vielen Schränken ungetragene Stücke, die andere gut gebrauchen könnten. Der Kleidertausch schafft Abhilfe – ganz ohne Neuproduktion, aber mit viel Stilbewusstsein.


Lebendige Tradition - Kleidertausch im Museum

Im Rahmen der Ausstellung findet am 28. April und 18. Mai ein Kleidertausch statt. An beiden Tagen können maximal fünf gut erhaltene Kleidungsstücke pro Person mitgebracht und direkt vor Ort gegen andere eingetauscht werden. Kinderkleider sind ausgenommen. Eine wunderbare Gelegenheit, Ressourcen zu schonen, mit anderen ins Gespräch zu kommen – und vielleicht ein neues Lieblingsstück zu entdecken. ”Mit dieser Aktion möchten wir das Bewusstsein für nachhaltigen, lokalen Konsum stärken und gleichzeitig zeigen, dass Umweltschutz auch Freude machen kann“, sagt Lisa Hämmerli, Co-Präsidentin von KlimaGlarus.ch. „Wir freuen uns über alle, die beim Kleidertausch mitmachen und damit ein Zeichen setzen: für faire Mode, weniger Abfall und mehr Gemeinschaft.“ Der grosse Kleidertausch von KlimaGlarus.ch, wo jegliche Kleidung - auch Kinderkleidung, Schuhe und Accessoires - getauscht werden kann, findet am 25. Oktober statt.


 

Programm

10:30 – 12:30 Uhr: Filmvorführung «Made in Bangladesh» (Regie: Rubaiyat Hossain, ab 16 Jahren) – ein eindrücklicher Einblick in die Welt der Textilproduktion.

13:30 – 18:00 Uhr: Kleidertausch mit KlimaGlarus.ch – nachhaltiger Modewechsel in entspannter Atmosphäre

17:00 – 18:00 Uhr: Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Lebendige Tradition. Glarner Muster und Tücher neu denken»


 








Comments


bottom of page