top of page

Glarner
Klimahaus
Kreislaufwirtschaft für alle
Das Projekt «Glarner Klimahaus» soll das Bauen im Glarnerland nachhaltiger und klimafreundlicher machen und es soll Innovationen anstossen. Es werden Bauideen gesucht, welche für die nächsten Generationen besonders wertvoll sind. Bei diesem Projekt sind alle herzlich eingeladen – zusammen mit Menschen aus allen Branchen sollen möglichst innovative Lösungen entwickelt werden.
Klimafreundliches Bauen soll mit diesem Projekt lustvoll zugänglich und erlebbar gemacht werden. Dabei werden zwei unterschiedliche Wege verfolgt. Einer der beiden Wege bearbeitet den Bestand und soll aufzeigen, wie die vielen alten Bauten im Glarnerland klima- und umweltfreundlich modernisiert werden können. Der zweite Pfad bearbeitet Neubauten, welche vollumfänglich in der Kreislaufwirtschaft bleiben können. Die Umsetzung dieser beiden Wege erfolgt über die zwei Teilprojekte «Klimahaus» und «Bestand» (Arbeitstitel).
Warum braucht es das?
Im Glarnerland stehen viele Gebäude, die energetisch veraltet sind und grosse Mengen an Energie verbrauchen. Gleichzeitig fehlt es an Beispielen, wie Neubauten konsequent nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft realisiert werden können. Das Glarner Klimahaus schliesst genau diese Lücke:
-
Es zeigt konkret, wie klimafreundliches Bauen mit regionalen Materialien und Know-how funktioniert.
-
Es macht sichtbar, dass auch bestehende Häuser mit einfachen Mitteln effizienter und nachhaltiger werden können.
-
Es dient als Lern- und Austauschort für Handwerksbetriebe, Schulen, Planer:innen und Eigentümer:innen.
Damit wird Klimaschutz im Bausektor nicht nur diskutiert, sondern vor Ort erlebbar und nachahmbar.
Meilensteine
bottom of page